Gesamt-Ansicht | anzeigen |
Projektnummer | RFN14001 |
Projekttitel | Reha versus WeB-Reha: Wer profitiert stÀrker von der Medizinische-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR)? Effekte auf berufliche Reintegration und FunktionsfÀhigkeit bei orthopÀdischen Erkrankungen |
Projektleiter | Dr. Marc Schöttler |
Projektmitarbeiter | Dr. Burkhard Fischer |
Einrichtung | Lahntalklinik, Bad Ems |
Projektbeginn | 20.08.2018 |
Projektende | 30.04.2023 |
Kontakt E-Mail | 14001(at)refonet.de |
Förderer | refonet |
Assoziierung | NRW Verbund |
Registrierung | DRKS00011697 |
Ziele | |
Ziel dieses Projektes ist die Beantwortung der Frage, ob die Besonderheiten des WeB-Reha Verfahrens mit frĂŒhzeitiger Bedarfsermittlung, rascher Zuweisung zu einer orthopĂ€dischen MBOR und einer guten Vernetzung der Akteure zu einem besseren beruflichen Reha-Outcome fĂŒhren als bei erwerbstĂ€tigen Rehabilitanden mit ĂŒblichem Zugangsweg zu einer MBOR. Als primĂ€res Zielkriterium soll in der Studie die berufliche Teilhabe der Rehabilitanden zwölf Monate nach einer orthopĂ€dischen MBOR ĂŒberprĂŒft werden. FĂŒr dieses Kriterium sollen zudem mögliche epidemiologische, persönliche und strukturelle Einflussfaktoren erfasst werden und in die Analyse der Unterschiede zwischen der Web-Reha und der Rehabilitation im regulĂ€ren Zugangsverfahren eingehen. SekundĂ€re ZielgröĂen sind die Verbesserung der FunktionsfĂ€higkeit in Alltag und Beruf und eine Verminderung der ArbeitsunfĂ€higkeitszeiten. | |
Publikationen | |
Noch keine. | |
Letzte Änderung | 15.03.2022 |