Gesamt-Ansicht | anzeigen |
Projektnummer | RFN04008 |
Projekttitel | Evaluation von Vini-Yoga in der stationÀren Rehabilitation von Patienten mit arterieller Hypertonie |
Projektleiter | Dr. W. Mayer Berger |
Einrichtung | Klinik Roderbirken der Deutschen Rentenversicherung Rheinland |
Projektbeginn | 01.05.2007 |
Projektende | 30.04.2009 |
Kontaktanschrift | Klinik Roderbirken der Deutschen Rentenversicherung Rheinland |
Kontakt E-Mail | 4008(at)refonet.de |
Projektinfo | |
Kooperation | Frau Dr. Möbus, Institut fĂŒr medizinische Informatik und Biostatistik, UniversitĂ€t Essen. Herr BrĂ€utigam, Die Yogaschule, DĂŒsseldorf |
Förderer | refonet |
Ziele | |
Yoga wird von der American Heart Association neben Akupunktur als eine dringend zu beforschende therapeutische Methode eingestuft. In einem im European J. of Prevention and Rehabilitation publizierten Review wird Yoga als wirksam in der Behandlung von arterieller Hypertonie und anderer kardiovaskulĂ€rer Risikofaktoren (Ăbergewicht, Lipide) dargestellt. In der grundlegenden Arbeit von Dean Ornish zur Regression der Koronaren Herzkrankheit war Yoga ein wesentliches Therapiemodul. Als Grundlage der Wirkung wird die intrinsische neurohumorale AktivitĂ€t herabgesetzt, sowie die AktivitĂ€t des Sympathikus (HerzfrequenzvariabilitĂ€t nimmt betrĂ€chtlich zu). Ist Yoga dem Entspannungstraining (PMR) ĂŒberlegen? Kann Yoga antihypertensive Medikamente ersetzen, bzw deren Verbrauch vermindern, ĂŒber den Effekt des PMR hinaus? Wird Yoga in der Routine einer kardiologischen Reha-Klinik von den Patienten besser akzeptiert? (insbesondere im Hinblick auf die soziale Schicht der Arbeiterentenversicherung) Wird Yoga nachhaltiger angewendet als PMR? Es wird erwartet, daĂ ein dreiwöchiges Vini-Yoga-Programm in einer stationĂ€ren Rehabilitation von Hypertonie-Patienten zu einem deutlich besseren Gesundheitsstatus fĂŒhrt als PMR. Die positiven Effekte werden direkt am Ende der Rehabilitation wie auch nach sechs Monaten nachzuweisen sein. |
|
Publikationen | |
Yoga in cardiac health (A Review) In: European journal of cardiovascular prevention and rehabilitation: official journal of the European Fusshöller, C.; Evaluation der Nachhaltigkeit von Vini-Yoga in der stationĂ€ren Rehabilitation von Patienten mit arterieller Hypertonie; refonet Jahrestagung update 2007, Bad Neuenahr DRV Rehatag 2008 DGPR DreilĂ€nderkongress fĂŒr kardiolog. Rehabilitation 2008 in Lindau; PosterprĂ€sentation Fusshöller, C.; Evaluation der Nachhaltigkeit von Vini-Yoga in der stationĂ€ren Rehabilitation von Patienten mit arterieller Hypertonie; refonet Jahrestagung update 2009, DĂŒsseldorf Fusshöller, C., Mayer-Berger, W., Moebus, S., Pieper, C., Marr, A.; Evaluation der Nachhaltigkeit von Viniyoga in der stationĂ€ren Rehabilitation von Patienten mit arterieller Hypertonie; 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium 2009, MĂŒnster Kettner, C., Mayer-Berger, W., Moebus, S., Pieper, C., Marr, A., BrĂ€utigam, U.; Evaluation der Nachhaltigkeit von Viniyoga in der stationĂ€ren Rehabilitation von Patienten mit arterieller Hypertonie. In: 19. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, DRV- Schriften, 88, S.413-414; 19. Rehawissenschaftliches Kolloquium 2010, 8.-10. MĂ€rz 2011, Leipzig Mayer-Berger, W., Kettner, C., Pieper, C., Marr, A., Braeutigam, U., Michalsen, A., Moebus, S.; Randomized controlled trial of long-term use of yoga an progressive relaxation in cardiovascular rehabilitation; EuroPrevent 2010, Prag US-Internet-Seite fĂŒr Kardiologen rezensiert www.theheart.org Pieper, C., Schröer, S., Marr, A., Kettner, C., BrĂ€utigam, U., Michalsen, A., Mayer-Berger, W., Moebus, S., Nachhaltigkeit von Viniyoga als Entspannungstechnik in der kardiovaskulĂ€ren Rehabilitation - Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Studie bei mĂ€nnlichen Patienten mit arterieller Hypertonie.; 9. Deutscher Kongress fĂŒr Versorgungsforschung 2010, 30.09.2010, Bonn Pieper, C., Schröer, S., Marr, A., Kettner, C., BrĂ€utigam, U., Michalsen, A., Mayer-Berger, W., Moebus, S; Nachhaltigkeit von Viniyoga auf Blutdruck und Einsatz hypertensiver Medikation - Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Studie bei mĂ€nnlichen Patienten mit arterieller Hypertonie in der kardiovaskulĂ€ren Rehabilitation; 9. Deutscher Kongress fĂŒr Versorgungsforschung 2010, 30.09.2010, Bonn Intranetauftritt / Robi Intern Redealli, M., Mayer-Berger, W., Simic, D., Kohlmeyer, M., Schwitalla, B.; Randomized controlled trial on the effect of a long-term secondary prevention program over 3 years in a high-risk low-education cohort. PosterprĂ€sentation (Posterprice); EuroPrevent 2010, Prag |
|
Letzte Änderung | 19.07.2018 |